Bauherrschaft plant beim Neubau vorsorglich für späteren Lifteinbau
Beim Bau dieses Einfamilienhauses wurde bereits bei der Planung darauf geachtet, dass nachträglich ein Lift eingebaut werden könnte und ein entsprechend grosses Treppenauge frei gelassen.
Durch den fortschreitenden Krankheitsverlauf der Bauherrschaft wurde nun der Einbau des Liftes unumgänglich. Mit dem Senkrechtlift Kalea A4 ist es gelungen, den Lift harmonisch ins Gesamtbild einzubetten und den Lift ohne jegliche baulichen Anpassungen einzubauen. Da der die Niveaudifferenz zwischen Aufstellfläche und unterer Türschwelle nur 5 cm beträgt, wurde sogar darauf verzichtet, den Unterlagsboden zu öffnen. Bei Bedarf könnte eine kleine Rampe vor der Türe montiert werden.
Erfahren Sie mehr über unsere Liftlösungen und rufen Sie uns unverbindlich an oder finden Sie ausführliche Informationen auf unserer Homelift-Übersichtsseite.

Bereits beim Neubau dieses EFH wurde die Treppe so geplant, dass nachträglich ein Lift eingebaut werden könnte.

Der Senkrechtlift konnte dann ohne Unterfahrt im Treppenauge integriert werden.

Im Obergeschoss wurde der Homelift ohne Dachaufbau ausgeführt.

Die brüstungshohe Ausführung des Liftschachtes im OG garantiert Sicherheit und wirkt für das Auge sehr elegant.

Der Zugang zum OG ist barrierefrei und erfolgte ohne Anpassung des Unterlagsbodens.